Abnehmen . . . aus meiner Sicht Für mich war bis 2006 das Thema Essen allgegenwärtig. Wann gibt es was und hoffentlich ist die Portion groß genug. Kam ich spätabends von einer Geschäftsreise zurück, wurde 30-40 Minuten vor der Ankunft zu Hause beim Italiener bestellt. „Nehme ich heute eine Pizza oder Pasta?“ „Ich kann mich nicht entscheiden, dann nehme ich eben beides und esse nur die Hälfte!“ Das war der Plan, am Ende waren beide Portionen auf gefuttert und mit diesen Mengen an ungesundem Essen ging es dann direkt ins Bett. Nun konnten sich die Kalorien in aller Ruhe den Weg direkt auf die Hüften suchen und finden. Von 2006 an, wurde dann das Thema Übergewicht zu einem Problem. Als ich bei 173 cm Körpergröße die 100 Kilo-Marke überschritt, wurde auch mir klar, dass es so nicht weitergehen konnte. Verschiedene Ärzte waren zwar der Meinung, dass das eine oder andere Medikament, dass ich damals wie auch heute einnehme, ein Abnehmen verhindert, abfinden wollte ich mich ab diesem Zeitpunkt jedoch nicht damit. Ein familiärer Schicksalsschlag im Jahr 2007 schnürte mir dann regelrecht den Hals zu und nach wochenlanger Appetitlosigkeit nahm ich dann trotz der gleichen Medikamente ab. Nachdem ich rund 40 Kilo abgenommen hatte, hat sich meine Körpermasse heute bei um die 68-69 Kilogramm eingependelt. Ich nehme ein Frühstück und ein Mittagessen zu mir und in aller Regel gibt es nach 13-14 Uhr bis zum nächsten Früh nichts mehr. Das ist mein Weg und ich fühle mich mit einem leeren Magen wesentlich agiler als satt gegessen. So fühle ich mich wohl und beim Essen steht bei mir immer noch der Genuss im Vordergrund, eben auf eine gesunde und reduzierte Art und Weise. 42 | Gut zum Herz
CORONA im Blick Ab dem Monat April 2020, in dem nach und nach jedes Bundesland in Deutschland das öffentliche Leben wegen Corona herunterfuhr, konnten auch viele Dienstleistungen nicht mehr in Anspruch genommen werden. Der gewohnte Gang zur Gruppe, in der gemeinsam abgenommen wurde, war plötzlich nicht mehr möglich. Viele Anbieter haben sich kurzerhand mit Videoangeboten via Online weitergeholfen, ein wirklicher Ersatz für die gewohnten persönlichen Treffen war das nach unserer Erfahrung leider nicht. Positiv war, dass es nun mehr Zeit gab, mit der Familie gesund zu kochen. Beobachtet man die Umsatzzuwächse der Essens-Lieferdienste wurde diese Möglichkeit der gesunden Ernährung nicht von jedem genutzt. Glaubt man vielen Meldungen, hat sich Corona wohl leider eher negativ auf das Gewicht der Deutschen ausgewirkt. Und was natürlich auch gefehlt hat, war die Bewegung. Gerade im April wurden vielerorts die Ausgangsbeschränkungen derart drastisch durchgesetzt, dass man keine Lust hatte, die eigenen vier Wände zu verlassen. Wege zum Ziel Diät Shakes Diät Diätprogramme Stoffwechsel Mindset Coaching Gut zum Herz | 43
Laden...
Laden...
Laden...