haben, dass wir uns von
haben, dass wir uns von Grundauf erneuert haben.F: Gilt das nur für die Apothekenoder auch für das Laborund den Lieferservice?SE: Für alle Bereiche. Ichglaube, was uns besonders geholfenhat, ist gerade, dass wirunsere Standorte und Aufgabennicht mehr isoliert voneinanderbetrachten, sondern sie alsEinheit begreifen, in der alleProzesse miteinander vernetztsind. Und dass wir jetzt standortunabhängigZugriff auf alleInformationen haben, die wirgerade benötigen.”Den FachkräftemangellösenSie nichtauf, indemSie mehr zahlenals andere.Die eigentlicheAufgabe bestehtdarin, alsArbeitgeberattraktiver zuwerden.Julia Gröbert,HR-ConsultantDurch die externe Personalabteilunghaben wir zudem endlichwieder Zeit, uns auf unsereHauptaufgaben zu konzentrieren– die aktuell herausforderndgenug sind.F: Welche konkreten Maßnahmenhaben dazu beigetragen?MB: Der durchgeführte HR-Check mit den Handlungsempfehlungenhat uns ein ganzesMaßnahmepaket aufgezeigt,die alle in der richtigen Reihenfolgeund Intensität zum Erfolgbeigetragen haben. Besondershervorzuheben ist dabei, dassalle Maßnahmen individuell aufunsere Herausforderungen abgestimmtwaren.SE: Ein wichtiges Instrumentwar auch der PulseCheck,also die Mitarbeiterbefragung.Zum einen, weil unsere Mitarbeitendenmerkten, dass hiernicht einfach über ihre Köpfehinweg entschieden wird, wasdas Vertrauen in alle Beteiligtengestärkt hat. Zum anderen, weilsie wirklich tolle Impulse gebenkonnten, aus denen Giant-HRdann Handlungsempfehlungenabgeleitet hat.F.: Das klingt insgesamt nacheiner positiven und wichtigenErfahrung, die Sie gemacht haben.Wenn Sie darauf zurückblicken,was würden Sie anderenMittelständlern raten?MB: Gute Frage. Ich denke, ge-”Guter Rat istimmer zu teuer,wenn er nichtin praxisnaheLösungen überführtwerdenkann. Daher beratenwir nichtnur, wir realisieren– auchmit geringenfinanziellenBudgets.Nicole Ramantzas-SiebertHR-Consultantrade in unserer Generation istdie Ansicht noch weit verbreitet,dass man sich als Gründerund Inhaber selbst um alleskümmern muss. Es schadet jaauch nicht, sich in allen Bereichendes eigenen Unternehmensgut auszukennen. Aberes ist auch kein Versagen,anzuerkennen, dass man nichtin allem gleich gut ausgebildetsein kann. Wir sind Apotheker,wir wollen heilen, helfen, beratenund das Unternehmenauf einem guten Kurs halten.Warum sollten wir auch Expertenfür Digitalisierung und12
HR-Prozesse sein?SE: So sehe ich es auch. Unddas Gute ist, dass es letztlichnicht nur uns geholfen hat,die Dinge neu zu ordnen. Wirhaben jetzt beispielsweisewieder viel mehr Zeit, uns aufdie Patientenberatung und dieWeiterentwicklung des gesamtenUnternehmens zu konzentrieren.So kommt der Wandlungsprozessallen Beteiligten zugute:unseren Mitarbeitern und Kunden,aber auch der gesamtenGesellschaft, der wir als Apothekerja in besonderer Weiseverpflichtet sind.F.: Und gibt es schon weiterePläne für die Zukunft?MB: Sie meinen, ob weitereVeränderungen geplant sind?F.: Ja, genau.MB: Ein wichtiger Schritt in dieZukunft ist sicher die weitereDigitalisierung der Geschäftsprozesse.Hier sind, StichwortKI, weitere Performanceverbesserungenzu erwarten.Und auch für den Bereich desPersonalmanagements werdenwir gemeinsam mit Giant-HRdie weiteren Entwicklungenaufmerksam verfolgen und aufeine mögliche Umsetzung bewerten.F.: Das klingt nach einem gutenPlan. Ich bedanke mich, dassSie sich die Zeit für dieses Gesprächgenommen haben, undwünsche Ihnen auch weiterhinviel Erfolg auf dem Weg in dieZukunft!13