EditorialLiebe
EditorialLiebe Leserinnen und Leser,herzlich willkommen bei„Gesundheit mitgestalten“,dem neuen Magazin vonGUT ZUM HERZ, das Sie direktin den Prozess der Gesundheitsgestaltungeinbindet.Unser Ziel ist es, nichtnur Informationen zu liefern,sondern Sie als aktivenTeil unserer Community zusehen und gemeinsam mitIhnen die Inhalte unseresPortals zu gestalten.Was bedeutet partizipativeGesundheitsgestaltung?Das partizipative Konzeptvon GUT ZUM HERZ setztdarauf, dass Gesundheit eineGemeinschaftsaufgabe ist.Jeder von uns bringt wertvollepersönliche Erfahrungenund Wissen über seine eigeneGesundheit mit.Durch die Einbindung diesesWissens in unser Portalkönnen alle von den Erfahrungenund dem Fachwissenanderer profitieren. Wir motivierenunsere Leser, durchaktive Beiträge, Kommentareund Feedback am Austauschteilzunehmen.Wie funktioniert das inder Praxis?In unserem Magazin und onlineauf unserer Plattformund Social-Media-Kanälenkönnen Sie Artikel kommentieren,eigene Erfahrungsberichteeinreichen und anUmfragen teilnehmen. Ihreaktive Beteiligung hilft uns,die Themen und Inhalte zuformen, die Sie wirklich interessierenund die für IhreGesundheit von Bedeutungsind.Zudem bieten wir regelmäßigeWebinare und Workshopsan, in denen Sie direktmit Experten sprechen undIhre Fragen stellen können.Der Mehrwert für GesundheitsakteureDas partizipative Konzeptvon GUT ZUM HERZ bietetjedoch nicht nur für Patienten,sondern auch fürFachkräfte im Gesundheitssektorerhebliche Vorteile.Durch die Einbindung derCommunity in den Informationsaustauschund dieContent-Erstellung entstehtein dynamischer Dialog zwischenPatienten und Fachleuten,der die Qualität derGesundheitsversorgung verbessert.Als Akteure im Gesundheitswesenerhalten Sie durchGUT ZUM HERZ direktenZugang zu den Bedürfnissenund Erfahrungen derPatienten. Dieses unmittelbareFeedback ermöglicht esIhnen, Behandlungsansätzepräziser zu gestalten und aufspezifische Patientengruppenzuzuschneiden.GUT ZUM HERZ schafft Plattformenfür den Austauschzwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern,waszu einer verbesserten interdisziplinärenZusammenarbeitführt. Dies stärkt nichtnur das Netzwerk unterFachleuten, sondern fördertauch innovative Ansätze zurPatientenversorgung.Wir laden Sie ein, dieses partizipativeModell zu nutzen,um die Gesundheitsversorgunggemeinsam zu gestaltenund zu verbessern. IhreExpertise und Ihr Engagementsind entscheidend, um2
unseren Community-Mitgliederndie bestmöglicheUnterstützung zu bieten.Unser ZielZiel von „Gesundheit mitgestalten“ist es, sowohl Patientenals auch Fachkräfteim Gesundheitswesen aktivin den Informations- undContent-Erstellungsprozesseinzubinden. Durch diesepartizipative Gesundheitsgestaltungwird eine Platt-form geschaffen, auf der persönlicheErfahrungen undprofessionelles Wissen geteiltwerden, um die Qualitätder Gesundheitsversorgungzu verbessern und Inhalte zuentwickeln, die genau auf dieBedürfnisse und Interessender Community zugeschnittensind.Dies fördert nicht nur dasindividuelle Gesundheitsbewusstsein,sondern auchdie interdisziplinäre Zusammenarbeitund Innovationim Gesundheitssektor.Ich lade Sie ein, Teil dieserBewegung zu werden. LassenSie uns gemeinsam einePlattform schaffen, auf derder Austausch von Gesundheitswissenim Mittelpunktsteht.Mit besten Gesundheitswünschen,Ihr Matthias JungFOLGTImpressumDie Vorabausgabe des GUT ZUM HERZ Magazins »Gesundheit migestalten« ist ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlag und wird veröffentlicht aufeMagazin.digitalHerausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter gem. § 5 Telemediengesetz (TMG): Matthias JungJUNG & JUNG Verlag | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main | Telefon 0 60 27 - 97 97 60 | Telefax 97 97 -61office@jungundjungverlag.deRedaktion und verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Matthias JungIdeen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung: JUNG & JUNG VerlagFotos: Matthias Jung, Tina Jung, 123RF, EnvatoVorabausgabe | Erstveröffentlichung am 12. September 2025 | Alle Rechte vorbehalten.3