Aufrufe
vor 1 Jahr

Gesundheit mitgestalten | Mit dem partizipativen Konzept von GUT ZUM HERZ

  • Text
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Interssenverbände
  • Pharmaunternehmen
  • Krankenverischerungen
  • Unternehmen
  • Kliniken
  • Entwicklung
  • Gesundheit
  • Zusammenarbeit
  • Verbesserung
  • Zugang
  • Herz
  • Herzgesundheit
  • Patienten
Lesen Sie in diesem Magazin, wie eine ganze Community die Gesundheit von Herz und Seele mitgestaltet.

Das Aktionsbündnis

Das Aktionsbündnis Spezial »PHARMAUNTERNEHMEN«Innovation trifftEngagementDer Impact von Pharmaunternehmen imGUT ZUM HERZ-NetzwerkAktionsbündnisFür PharmaunternehmenDie Einbindung pharmazeutischerund forschenderUnternehmenin das Aktionsbündnis „GUTZUM HERZ“, das direkten Zugangzu einer Gemeinschaftvon über 3000 Patienten bietet,kann für diese Unternehmenbedeutende Vorteile mit sichbringen. Diese Vorteile betreffensowohl die Forschung undEntwicklung neuer Therapienals auch das Marketing und denVertrieb von Medikamenten. ImFolgenden sind die Schlüsselnutzendetailliert aufgeführt:1. Wertschöpfende Einblickein Patientenbedürfnisse:Der direkte Kontakt zu einergroßen Anzahl von Patientenbietet eine einzigartige Perspektiveauf deren Bedürfnisse,Erfahrungen und Erwartungenan Behandlungen.Diese Informationen sind entscheidendfür die Entwicklungvon Medikamenten undTherapien, die genau auf dieZielgruppe abgestimmt sind.2. Beschleunigung klinischerStudien: Zugang zu einer breitenPatientenbasis erleichtertdie Rekrutierung von Teilnehmernfür klinische Studien. Diesist essenziell, um die Effizienzund Geschwindigkeit der Forschungzu erhöhen und schnellerinnovative Lösungen aufden Markt bringen zu können.18

3. Erhöhung der Produktakzeptanz:Durchdie enge Zusammenarbeitmit Patienten undderen Einbindung in dieEntwicklung neuer Therapienkönnen pharmazeutischeUnternehmendas Vertrauen inihre Produkte stärken.Eine hohe Akzeptanzist grundlegend für denerfolgreichen Markteintrittund die nachhaltigeNutzung neuerMedikamente.4. Förderung derMarktpositionierung:Die aktive Teilnahme aneinem Aktionsbündnismit einem starken Fokusauf Herzgesundheitwerken und Partnerschaftenmit anderenAkteuren im Gesundheitswesen,wie Ärzten,Kliniken und Krankenkassen.Solche Kooperationensind entscheidend,um den Zugangzu Märkten zu verbessernund die Adoptionneuer Therapien zu beschleunigen.6. Einflussnahmeauf gesundheitspolitischeRahmenbedingungen:Die Beteiligungan einem breit aufgestelltenAktionsbündnisgibt pharmazeutischenUnternehmeneine stärkere Stimme inder Gesundheitspolitik.im Bündnis engagiertenUnternehmen könnenpharmazeutischeUnternehmen von innovativenForschungsansätzenund Technologienprofitieren. Dieskann die Entwicklungeffektiverer und sicherererMedikamente beschleunigen.8. Steigerung der öf-auch das Vertrauen indie Produkte und ForschungsaktivitätendesUnternehmens.Insgesamt bietet dasAktionsbündnis „GUTZUM HERZ“ und derdirekte Zugang zu einergroßen Patientengemeinschaftpharmazeutischenundbietet Unternehmen dieChance, sich als führendeAkteure in diesem spezifischenGesundheitsbereichzu positionieren.Dies stärkt das Unternehmensimageund fördertdie Markenloyalität.5. Verbesserung derZusammenarbeit mitdem Gesundheitssektor:Das Bündnis erleichtertden Aufbau von Netz-Sie können aktiv an derGestaltung von Richtlinienmitwirken, die dieForschung, Zulassungund Erstattung neuerMedikamente betreffen.7. Zugang zu innovativerForschung: Durchdie Zusammenarbeitmit forschenden Einrichtungenund denAustausch mit anderenfentlichen Wahrnehmungund des Engagements:Die Beteiligungan gesellschaftlich relevantenInitiativenwie „GUT ZUM HERZ“demonstriert sozialesEngagement unddie Bereitschaft, in dieGesundheit der Bevölkerungzu investieren.Dies verbessert nichtnur das öffentlicheImage, sondern fördertforschenden Unternehmeneine hervorragendePlattform, umihre Forschungs- undEntwicklungszielevoranzutreiben, innovativeTherapienzu entwickeln undgleichzeitig einen wesentlichenBeitragzur Verbesserung derHerzgesundheit zuleisten.Jetzt ein Teildavon werdenSchreiben Sie uns.info@gutzumherz.de19

Erschienen bei eMagazin.digital

Lernen Sie jetzt die Vorteile eines eigenen eMagazins kennen. Jetzt mehr erfahren.

Matthias Jung vom JUNG & JUNG Verlag in 63811 Stockstadt/Main

Telefon 0 171 - 40 77 217 oder an office@jungundjungverlag.de

© 2025 by emagazin.digital 
Impressum

Impressum

Die Magazinausgaben auf diesem Portal sind ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlag und werden veröffentlicht auf eMagazin digital und in der Mediathek von GUT ZUM HERZ.

JUNG & JUNG Verlag GbR
Mauerheimstraße 8
63811 Stockstadt am Main
Telefon: 0 60 27 - 97 97 60
Telefax: 0 60 27 - 97 97 -61
E-Mail: office@jungundjungverlag.de
Rechtsform: JUNG & JUNG GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)
Umsatzsteuer-ID: DE 322021744

Herausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter (§ 5 DDG) für alle Inhalte der Plattform:

Matthias Jung
Mauerheimstraße 8
63811 Stockstadt am Main
Telefon: 0 60 27 – 97 97 60
Telefax: 0 60 27 – 97 97 61

Verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV / Presserecht (V.i.S.d.P.) für alle Inhalte der Plattform:

Matthias Jung
Mauerheimstraße 8
63811 Stockstadt am Main
Telefon: 0 60 27 – 97 97 60
Telefax: 0 60 27 – 97 97 61

Redaktion und verantwortlich für den Inhalt (§ 55 Abs. 2 RStV) für alle Inhalte der Plattform:

Matthias Jung

Ideen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung

JUNG & JUNG Verlag

Fotos

Matthias Jung, Tina Jung, 123RF und Envato

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Matthias Jung
Mauerheimstraße 8
63811 Stockstadt am Mai