EDITORIALLiebe Leserinnen undLeser, liebe Partnerund Unterstützer,mit dem Frühling beginnteine Zeit des Aufbruchs –nicht nur in der Natur, sondernauch für uns bei GUTZUM HERZ. Diese Ausgabeunseres Magazins ist mehrals eine Sammlung von Artikeln– sie ist Ihr persönlicherBegleiter in eine herzgesundeJahreszeit, voller Inspiration,Wissen und praxisnaher Impulse.Jede Jahreszeit stellt uns vorneue Herausforderungen,aber auch vor neue Möglichkeiten,unsere Gesundheitaktiv zu gestalten. Im Frühlingerwacht unser Körperaus der Winterruhe, die Tagewerden länger, das Lichtkehrt zurück – eine perfekteGelegenheit, frische Energiezu tanken, alte Gewohnheitenzu überdenken und gezieltunser Wohlbefinden zufördern.Unser Magazin greift genaudiese Themen auf. Wir zeigenIhnen, wie Sie mit Bewegungan der frischen Luft Ihr Herzstärken, welche Ernährungjetzt besonders gut für IhrHerz-Kreislauf-System istund wie kleine, aber gezielteVeränderungen im Alltaggroße Wirkung haben können.Darüber hinaus beleuchtenwir aktuelle Entwicklungenin der Herzgesundheitund geben Raum für Betroffene,Experten und Akteure,die gemeinsam an einem gesünderenLeben arbeiten.Für alle, die sich aktiv einbringenmöchten, stellen wirin dieser Ausgabe einige zentraleFormate vor:• Der „Herzgeflüster“-Podcast• 8 Tage … gut zum Herz• Das Jahressymposium• Die Themenwoche• Die Initiative „Unternehmenfür ein gesundesHerz“• Die GUT ZUM HERZAkademieMehr zu diesen Formaten findenSie ab Seite 8 in diesemMagazin.Unsere Mission bleibt klar:Wir sind ein Wegweiser fürmehr Orientierung, einePlattform für echten Austauschund eine Stimme füralle, die sich für Herzgesundheitstark machen – ob alsPatient, Experte oder Unternehmen.Lassen Sie uns diesen Frühlingnutzen, um gemeinsameinen Schritt weiterzugehen.Die ersten Sonnenstrahlendes Jahres, das frische Grünund die aufblühende Naturerinnern uns daran, wie engunser eigenes Wohlbefindenmit unserer Umgebung verbundenist. Jeder neue Tagbietet eine Gelegenheit, etwasfür die eigene Gesundheitzu tun .Denn ein gesundes Herz beginntmit Wissen, Bewegungund Inspiration – und genaudas möchten wir Ihnen mitdieser Ausgabe mit auf denWeg geben.Herzlichst,Ihr Matthias Jung2
GLEICH VORWEGIch bin Betroffener, kein Arztoder Heilpraktiker, und ich verfügeauch über keine medizinischeAusbildung. Vorrund 20 Jahren erlitt icheinen Herzinfarkt undlebe seitdem mit einerkoronaren Herzerkrankung.Im Jahr 2004 erhielt ichdie Diagnose „MetabolischesSyndrom“. Seitdemhabe ich mich intensivmit den Risikofaktoren,die zu dieser Erkrankungführen, auseinandergesetzt.Kurz gesagt, wenn man dasmetabolische Syndrom unterKontrolle hat, sinkt auch die Wahrscheinlichkeiteines Herzinfarktes.Wenn man darüber hinaus den Stressreduziert, könnte auch die Lebenserwartungwieder steigen.Jeder, der von diesen Krankheiten betroffenist, muss sich darüber im Klaren sein, dassman nie vollständig gesund wird. Unabhängigdavon, dass man wahrscheinlich auch niemalsgänzlich auf Medikamente verzichten kann, endetauch die Arbeit gegen die Risikofaktoren nie.Wenn ich hier über medizinische Aspekte schreibeoder spreche, zitiere ich ausschließlich meine behandelndenÄrzte. Ich gebe keine medizinischenRatschläge. Mein Ziel ist es, Ihnen den Weg zu zeigen,den ich beschritten habe, was mir geholfenhat und wasweniger erfolgreichwar. Zudemstellen wir Produkteund Dienstleistungenvor, die das Leben mit dieserKrankheit vereinfachenoder verbessern können.Übrigens, nahezu jede Maßnahme,die bei existierenden Herzerkrankungenhilft, kann auch präventiv genutztwerden, um Herzerkrankungen zu vermeiden.WICHTIG: GUT ZUM HERZ ist für seine Communitykostenlos. Das heißt, es werden in dem MagazinProdukte und Dienstleistungen vorgestellt, mitdenen GUT ZUM HERZ finanziert wird. Diese Beiträgewerden ganz deutlich und transparent mitWERBUNG gekennzeichnet. Was aber nicht heißt,dass wir dadurch weniger kritisch mit unsererMeinung sind. Ihr Matthias JungImpressumDie Sonderausgabe | Im Puls. Think Tank Herz-Kreislauf e.V. im GUT ZUM HERZ Frühling 2025 ist ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlagund wird veröffentlicht auf eMagazin.digitalHerausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter gem. § 5 Telemediengesetz (TMG): Matthias JungJUNG & JUNG Verlag | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main | Telefon 0 60 27 - 97 97 60 | Telefax 97 97 -61office@jungundjungverlag.deRedaktion und verantwortlich für den Inhalt gem. § 55 Abs. 2 RStV: Matthias JungIdeen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung: JUNG & JUNG VerlagFotos: Matthias Jung, Tina Jung, 123RF, EnvatoErstveröffentlichung am 20. Dezember 2024 | Alle Rechte vorbehalten.3
Laden...
Laden...