Aufrufe
vor 4 Monaten

Der GUT ZUM HERZ Herbst 2024 | KRÄUTERWELTEN

  • Text
  • Herzgesundheitsfaktoren
  • Gesundherzundgehirn
  • Herzinfarktrisiko
  • Herzerkrankungvermeiden
  • übergewichtreduzieren
  • Stressbewältigung
  • Rauchfreileben
  • Herzerkrankungsrisiko
  • Diabetesprävention
  • Cholesterinsenkung
  • Bluthochdruckkontrolle
  • Herzgesundleben
  • Herzkrankheitvorbeugen
  • Patienten
  • Zeit
  • Adipositas
  • Herzgesundheit
  • Herbst
  • Gesundheit
  • Menschen
Jetzt die neue Herbstausgabe von GUT ZUM HERZ kostenfrei lesen.

2024/11/09 // Frankfurt

2024/11/09 // Frankfurt am Main // Adipositastag im SAALBAU StadthaAndreas Herdt hat den Tagmit viel Engagement und Liebezum Detail organisiert undso einen idealen Rahmen fürAustausch und Informationgeschaffen.Melanie Bahlke führte dieTeilnehmenden durch einabwechslungsreiches Programm,das sich intensivmit Themen rund um Adipositasund unterstützendeBehandlungsmöglichkeitenbefasste. Die Veranstaltungwar in einen Vortragsbereichund einen Ausstellerbereichaufgeteilt, wodurch dieTeilnehmenden neben denPräsentationen auch die Gelegenheithatten, sich direktbei verschiedenen Anbieternund Organisationen zu informieren.Durch die Vielfaltund Tiefe der Vorträgeund Diskussionen entstandein beeindruckendes Bildder aktuellen Ansätze undpersönlichen Geschichtenrund um das Thema Adipositas.Wir haben eine Auswahlan Momenten getroffen, diestellvertretend für den bereicherndenAustausch unddie engagierten Beiträge allerTeilnehmenden stehen.Prof. Dr. Carsten Bergmannvom MVZ, MedizinischeGenetik Mainz sprach übergenetische Einflüsse auf Adipositas.Er erklärte, dass aucherbliche Faktoren neben demLebensstil eine Rolle spielenkönnen. Dabei zeigte er, wiebestimmte Gene die Neigungzu Übergewicht beeinflussenund warum manche Menschenstärker betroffen sindals andere. Seine Forschungliefert wertvolle Hinweisedarauf, dass Adipositas einkomplexes Thema ist und oftüber Ernährung und Bewegunghinausgeht.Sarah Lehnerts von NovoNordisk gab spannende Einblickein die Abläufe klinischerStudien. Sie erläuterte,wie Studien aufgebaut sind,welche Phasen sie durchlaufenund welche strengenAnforderungen dabei erfülltwerden müssen, um zuverlässigeErgebnisse zu erzielen.Ihre Ausführungenverdeutlichten, wie sorgfältigin der Forschung gearbeitetwird, um wirksame undsichere Therapien für Menschenmit Adipositas zu entwickeln.Ein Höhepunkt der Veran-104

lle Bergenstaltung waren die beidenDEEP Talk-Formate, souveränmoderiert von AnneSeubert. Im ersten DEEPTalk zum Thema KlinischeStudien kamen verschiedenePerspektiven zusammen.Unter anderem teilteMarion Rung-Friebe ihrepersönlichen Erfahrungenals Betroffene, was den Austauschbesonders authentischmachte. Sarah Lehnertsvon Novo Nordisk bereichertedie Runde mit ihremFachwissen und gab wertvolleEinblicke in den Ablaufund die Bedeutung klinischerStudien. Die Mischung auspersönlichen Perspektivenund fachlichem Know-howmachte diesen Talk zu einerinformativen und inspirierendenDiskussion für alleTeilnehmenden.Im zweiten DEEP Talk, ebenfallsmoderiert von AnneSeubert, boten die ModeratorinMelanie Bahlke und ihreTochter Maite sehr persönliche,fast schon intime Einblickein ihr Leben, insbesonderein ihre beruflichenErfahrungen. Ihre offene Artund die ehrlichen Schilderungenließen das Publikuman ihren individuellen Herausforderungenund Erlebnissenteilhaben und sorgtenfür eine berührende undauthentische Atmosphäre.Operation verändert hat.Die Einblicke in ihr Lebenvor und nach der OP gabendem Thema eine sehrauthentische Perspektive.Wenn jemand wie Dr. Witt,der die medizinische Seitekennt und gleichzeitig dieeigenen Herausforderungenund Erfolge offen teilt, wirddeutlich, wie tiefgreifend einsolcher Schritt sein kann.Übrigens, gab es währendjedes Vortrags immer wiederdie Möglichkeit für Fragen,was den Austausch lebendigund offen gestaltete – spannendsowohl für die Teilnehmendenvor Ort als auch fürdie Online-Zugeschalteten.Wer jetzt denkt, die Veranstaltungbestand nur auseiner Aneinanderreihungvon Vorträgen, kennt Melanieund Andreas nicht. JederDr. med. Victoria Witt, selbstFachärztin, sorgte mit ihremBeitrag für einen besonderspersönlichen Moment.Als jemand, der sich selbsteinem Adipositas-Eingriffunterzogen hat, teilte sieihre eigenen Erfahrungenund zeigte mit Vorher-Nachher-Bilderneindrücklich,wie sich ihr Leben durch dieDer DEEP Talk isteine besondere Diskussionsrunde,inder Menschen, dielange mit Adipositasoder Diabetes leben,ihre Erfahrungenteilen. Das Netzwerkder DEEPs setzt sichaus Betroffenen zusammen,die authentischeEinblickein ihr Leben mit derErkrankung gebenund sich aktiv gegenStigmatisierung undSchubladendenkeneinsetzen. Beim Adipositastag2024 ermöglichteder DEEPTalk eine Mischungaus persönlichen Geschichtenund fachlichenPerspektivenund brachte Themenzur Sprache, die oftzu kurz kommen.105

Erschienen bei eMagazin.digital

Lernen Sie jetzt die Vorteile eines eigenen eMagazins kennen. Jetzt mehr erfahren.

Matthias Jung vom JUNG & JUNG Verlag in 63811 Stockstadt/Main

Telefon 0 171 - 40 77 217 oder an office@jungundjungverlag.de

© 2025 by emagazin.digital