Aufrufe
vor 4 Monaten

Der GUT ZUM HERZ Herbst 2024 | KRÄUTERWELTEN

  • Text
  • Herzgesundheitsfaktoren
  • Gesundherzundgehirn
  • Herzinfarktrisiko
  • Herzerkrankungvermeiden
  • übergewichtreduzieren
  • Stressbewältigung
  • Rauchfreileben
  • Herzerkrankungsrisiko
  • Diabetesprävention
  • Cholesterinsenkung
  • Bluthochdruckkontrolle
  • Herzgesundleben
  • Herzkrankheitvorbeugen
  • Patienten
  • Zeit
  • Adipositas
  • Herzgesundheit
  • Herbst
  • Gesundheit
  • Menschen
Jetzt die neue Herbstausgabe von GUT ZUM HERZ kostenfrei lesen.

2024/11/04 // Frankfurt

2024/11/04 // Frankfurt am Main // Krankenhaus NordwestDr. med. GerhardCieslinski(Leitung Kardiologie)Dr. med. MartinWanner(Oberarzt Kardiologie)AndreasRindermann(Oberarzt Kardiologie)100

Körper gepumpt wird und damit Organeund Gewebe kontinuierlich mit Sauerstoffund Nährstoffen versorgt werden. Ohnediese kontinuierliche Versorgung könnte derKörper nicht funktionieren, was die zentraleBedeutung des Herzens verdeutlicht.Erkrankungen der linken und rechtenHerzhälfteEin weiterer Schwerpunkt der Vorträgelag auf den spezifischen Erkrankungender beiden Herzhälften, die jeweils unterschiedlicheSymptome und Risiken mit sichbringen. Die Ärzte erklärten, dass die linkeHerzhälfte hauptsächlich für das Pumpendes sauerstoffreichen Blutes in den gesamtenKörper zuständig ist, während die rechteHerzhälfte das sauerstoffarme Blut zurLunge befördert, wo es erneut mit Sauerstoffangereichert wird. Probleme in einerder beiden Herzhälften können daher sehrunterschiedliche Auswirkungen haben undgezielte Behandlungen erfordern.Luftnot – Herz oder Lunge?Ein Thema, das viele Teilnehmende interessierte,war die Frage nach den Ursachen vonLuftnot – insbesondere, wie man erkennt,ob Atembeschwerden eher vom Herzenoder von der Lunge ausgehen. Die Expertenschilderten anschaulich, wie herausfordernddie Diagnose sein kann, und verdeutlichtendies mit einem realen Fall: Eine 48-jährigeFrau wurde mit akuter Atemnot in dieNotaufnahme eingeliefert. Zunächst war esschwierig zu bestimmen, ob ihre Beschwerdenauf ein Herz- oder Lungenproblemzurückzuführen waren, was die Komplexitätsolcher Situationen unterstreicht. Sind auchSie neugierig, zu erfahren, was letztlich derGrund für Ihre Einlieferung war? Die Untersuchungenergaben, dass tatsächlich beideOrgane betroffen waren.Möchten Sie mehr von solchen eindrucksvollenGeschichten und wertvollen Einblickenaus erster Hand erfahren? BesuchenSie eine der Veranstaltungen im Rahmender Herzwochen! Hier bieten erfahreneExperten spannende Einblicke in reale Fälle,beantworten Ihre Fragen und helfen, HerzundLungengesundheit besser zu verstehen.Lassen Sie sich inspirieren und lernen Sie,worauf Sie für ein gesundes Herz und einestarke Lunge achten sollten!Bei Beschwerden zum ArztWenn Sie bei sich selbst Symptome wieAtemnot, Müdigkeit oder Brustschmerzenbemerken, sollten Sie unbedingt einen Arztaufsuchen. Wenn Angehörige oder Freundevon solchen Beschwerden berichten, ermutigenSie sie, ebenfalls ärztlichen Rat einzuholen– eine frühzeitige Abklärung kannentscheidend sein!Jetzt die Arbeit der Deutschen Herzstiftunge. V. unterstützen.Für alle, die sich darüber hinaus informierenmöchten, bietet die Deutsche Herzstiftunge.V. wertvolle Informationen und Tipps rundum die Herzgesundheit. Eine Mitgliedschaftlohnt sich besonders, da sie Zugang zu Fachwissen,Beratung und speziellen Vorsorgeangebotenermöglicht. Schützen Sie IhreGesundheit und die Ihrer Liebsten!Der Podcast zum ThemaEin Herzinfarkt kann ganz plötzlich auftreten undlebensbedrohlich sein – daher ist es entscheidend,die Ursachen, Symptome und die richtigen Behandlungsmethodenzu kennen. Heike Borufkaspricht mit Dr. med. Gerhard Cieslinski, ärztlicherLeiter der zentralen Notaufnahme und leitenderArzt der Kardiologie und Internistischen Intensivmedizinam Krankenhaus Nordwest.101

Erschienen bei eMagazin.digital

Lernen Sie jetzt die Vorteile eines eigenen eMagazins kennen. Jetzt mehr erfahren.

Matthias Jung vom JUNG & JUNG Verlag in 63811 Stockstadt/Main

Telefon 0 171 - 40 77 217 oder an office@jungundjungverlag.de

© 2025 by emagazin.digital