emagazin.digital
Aufrufe
vor 6 Jahren

Dein Typ perfekt in Szene gesetzt

  • Text
  • Trenchcoat
  • Stil
  • Burberry
  • Matthias
  • Jung
  • Richtig
  • Sommer
  • Genau
  • Beruf
  • Beginn
Du möchtest nicht mehr einer von vielen sein? Dann lass` uns etwas Besonderes aus Dir machen. Wir finden das, was aus Deiner Person einen Typ macht.

Lieblingsstücke Der Trenchcoat Dein Begleiter zu allen Jahreszeiten 16 Es ist mal wieder Sommer und mit den Siebenschläfern kam der Regen und die Temperaturen fielen auf unter 20 Grad. Nichts Neues? Stimmt, gefühlt wie jedes Jahr. Der Sommer in unsern Breitengraden ist halt einfach nicht beständig. 5 Tage bei 35 Grad und mehr, dann heftige Gewitter und zwischenzeitlich sind Überflutungen keine Seltenheit mehr. Der Trenchcoat im Sommer Kommt man unverhofft in einen Platzregen, freut man sich, wenn man ihn bei sich hat. Den Trenchcoat. Ihr sagt jetzt, wer hat schon Lust im Sommer einen Mantel mit sich herumzutragen. Den Trenchcoat lässig über dem Arm gelegt, kann er schon wieder zum unverwechselbaren Accessoires werden. Der Trenchcaot als Basis für viele Outfits Wenn ich es mir recht überlege ist es kein Zufall, dass der Trenchcoat gleich am Beginn meiner Lieblingsstücke steht. Ist er doch die Basis für ganz viele Outfits. Ob klassisch, casual und sogar sportlich. Ich finde es toll, wie Menschen auf der ganzen Welt Ihren Trenchcoat tragen. Ihr wollt wissen wie? Unter artofthetrench.burberry.com laden ganz viele Fans des Trenchcoats Ihren Style auf eine Website hoch. Frau, Mann, Kind, den Trenchcoat in verschiedenen Farben, Längen und Umgebungen. Einfach toll. Die Geschichte des Trenchcoat Die Entscheidung, meinen Trenchcoat im klassischen Beige und dann nach noch beim Erfinder, nämlich bei Burberry zu kaufen habe ich mir nicht leicht gemacht. Am Ende siegte dann doch das „Haben Will“ oder neudeutsch „Must Have“ und ich habe es nicht bereut. Dieses Kleidungsstück wird mich wohl für immer begleiten. Mit der Geburtsstunde des Gabardine legte

Thomas Burberry den Grundstein für den Trenchcoat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Aquascutumund, ebenfalls einem Londoner Unternehmen entwickelte Thomas Burberry den Trenchcoat zum Beginn des 1. Weltkriegs als Mantel für den Schützengraben für die britische Armee. Daher der Name Trench für Graben und Coat für Mantel. Der Trenchcoat war geboren. Wasserabweisend und bequem sollte er sein. Berücksichtigt man die Umstände seiner Geburt, hätte man im Nachhinein vielleicht auch auf dieses Kleidungsstück verzichten können, aber es ist nun mal da. Und wir machen das Beste daraus, im wahrsten Sinne des Wortes. Die perfekte Passform Hier möchte ich unbedingt erwähnen, dass der Trenchcoat NICHT zwingend von Burberry sein muss. Ich habe einen schwarzen und einen marinefarbenen Trenchcoat, die beide nicht von Burberry sind und ich liebe diese Mäntel ebenfalls. Wer es sich leisten mag und kann, hat mit dem Trenchcoat von Burberry das Original. Nun zur Passform. Wie oben erwähnt, steht die Bequemlichkeit im Vordergrund des Trenchcoat. Daher darf er im Gegensatz zum Beispiel zum Wollmantel auch legerer sitzen und je nach Schnitt gerne auch etwas weiter sein. Zumal je nach Stil ganze Anzüge darunter Platz finden müssen und ein perfekt sitzender Anzug mit einem Trenchcaot darüber ist für mich der Favorit. Eines darf der Trenchcoat jedoch nicht, zu lange oder zu kurze Ärmel haben und das gilt für jedes Kleidungsstück mit Ärmel. Gehört ihr zu den etwas kürzer geratenen Zeitgenossen, zu denen ich auch gehöre? Dann solltet ihr von Anfang an die Ärmellänge anpassen. Ich habe fast ein ganzes Jahr damit verbracht, die Ärmel mal leger nach hinten zu stülpen oder sie behelfsmäßig umgeschlagen. Alles Murks (tolles Wort). Der gute Schneider kann es Es gibt bei zu langen Ärmeln nur ein Weg und das ist der zum Schneider. Keinesfalls die Ärmel am Ende einfach, kürzen, das macht den Mantel kaputt. Die Ärmel sollten unter der Schnalle gekürzt werden. Das macht zwar mehr Arbeit, erhält den Trenchcoat jedoch in seiner ursprünglichen Art. 17

Erfolgreich kopiert!

Erschienen bei eMagazin.digital

[removed][removed]

Lernen Sie jetzt die Vorteile eines eigenen eMagazins kennen. Jetzt mehr erfahren.

Matthias Jung vom JUNG & JUNG Verlag in 63811 Stockstadt/Main

Telefon 0 171 - 40 77 217 oder an office@jungundjungverlag.de

© 2023 by emagazin.digital