DAS EVENT IM JULI 2021 | TEIL 1 VORSCHAU pulsvorträge an diesem Tag. Erleben Sie Andreas Schmaler persönlich und lassen Sie sich begeistern zum Thema „Wie werde ich zum besten Arbeitgeber?“ Ruft man im Browser die Website von Charisma Inhouse Coaching auf (https://www.cic-charisma.com), wird man vom majestätischen Anblick eines Adlers begrüßt. Dieser erste Eindruck ist nicht beliebig, sondern ganz bewusst gewählt. Je länger man sich mit dem Unternehmen und dem, was Charisma Inhouse Coaching ausmacht beschäftigt, umso mehr wird einem die Bedeutung klar, weshalb der Adler das Sinnbild dessen ist, was diese Unternehmensberatung mit und für seine Kunden macht. Es geht um den Blick von oben und es geht um das, was dem Unternehmer in seinem Tagesgeschäft entgeht. Es geht darum, zum besten Arbeitgeber zu werden und das ist auch der Titel des Impulsvortrags von Andreas Schmaler, Geschäftsführer der Charisma Inhouse Coaching Unternehmensberatung GmbH. Gute Mitarbeiter sind das Kapital von größeren Unternehmen und mit der Qualität der Mitarbeiter steigt und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Es ist keine neue Erkenntnis, dass in Zeiten von Fachkräftemangel die guten Mitarbeiter sich die Unternehmen aussuchen und nicht umgekehrt. Wie kommt man nun an die guten Mitarbeiter und welche Werkzeuge habe ich als Unternehmer und woher soll ich wissen, wie ich diese Werkzeuge geschickt einsetze, um an die guten Fachkräfte zu kommen? Diese Antworten bekommen Sie in einem der beiden Im- Hier geht es zur Webseite: https://www.cic-charisma.com 21. Juli von 13 bis 15 Uhr ANMELDUNG ZUR ONLINE- VERANSTALTUNG https://zukunft.bvmw-frankfurt.de Mit gelungener UNTERNEHMENSNACHFOLGE Zukunft gestalten 38
Wie werde ich zum besten Arbeitgeber? die Situation einfacher als bei denen, die keine eigenen Nachkommen haben oder deren Nachkommen andere berufliche Zukunftspläne haben. In beiden Fällen stehen aber konkrete Entscheidungen am Anfang. L assen Sie uns doch gemeinsam für einen kurzen Moment die Augen schließen und uns den fiktiven Unternehmer Manfred L. vorstellen. Manfred L. hat in den 80er-Jahren sein Unternehmen gegründet, seine Produkte und/oder Dienstleistungen erfolgreich am Markt positioniert. Sein Unternehmen wuchs, er hat expandiert und die eine oder andere Unwegsamkeit überstanden. Rezessionen hat er geschickt durchschifft und neue Herausforderungen hat er mit viel Mut und guten Ideen gemeistert. Was sollte Manfred L. aufhalten? Eigentlich nichts. Vermutlich hat Manfred L. in 30 Jahren fast jede Situation erlebt, die einem als Unternehmer begegnen kann. Soweit können wir uns alle recht einfach in die Situation von Manfred L. versetzen und der eine oder andere Unternehmer findet sich auch selbst in Manfred L. wieder. Was Manfred L. und viele seiner Unternehmerkollegen nicht im Blick haben, ist das eigene Alter. Hatte man in jungen Jahren noch Energie im Überfluss und steckte man damals das eine oder andere Zipperlein noch gut weg, wird das von Jahr zu Jahr schwieriger. Der Wunsch nach Kontinuität wird größer, die Märkte verlangen aber Weiterentwicklung. Dem Streben nach Sicherheit stehen häufig zunehmende Risiken entgegen. Es wird Zeit, das Lebenswerk zu sichern und die Zukunft für sich und das Unternehmen zu gestalten. Es gibt keine feste Empfehlung für den Zeitpunkt, sich um die Unternehmensnachfolge zu kümmern, was es jedoch nicht gibt, ist ein „zu früh“. Dort, wo es in der eigenen Familie Nachkommen gibt, die Interesse am elterlichen Betrieb haben und das Lebenswerk der Eltern fortführen möchten ist Wer sich in der Situation von Manfred L. wieder findet, sollte genau jetzt handeln und sich mit der eigenen Unternehmensnachfolge beschäftigen. Es gilt, die für sich und das eigene Unternehmen optimale Form zu finden und dabei das Heft des Handelns in der Hand zu behalten. Doch wie schaut ein erster Schritt beim Projekt, „meine eigene UNTERNEHMENSNACH- FOLGE“ aus? Was muss man beachten und welche Risiken bestehen? Wie findet man einen Käufer und wie erzielt man einen angemessenen Kaufpreis? Für die meisten Unternehmer gehört dieses Thema nicht zum Tagesgeschäft, das schließlich auch weiterlaufen muss. Roland Quiring ist Partner bei der Unternehmensberatung EU- ROCONSIL. Er und sein Sohn Jonathan leben selbst den Prozess der Nachfolge und beschäftigen sich mit nichts anderem, als gemeinsam mit Unternehmen deren erfolgreiche Zukunft durch eine gelungene UNTERNEH- MENSNACHFOLGE zu gestalten. Erfahren Sie an diesem Tag mehr darüber, wie UNTERNEH- MENSNACHFOLGE erfolgreich gestaltet werden kann. Hier geht es zur Website: https://www.euroconsil.de/roland-quiring/
Laden...
Laden...