emagazin.digital
Aufrufe
vor 2 Jahren

BVMW »Future Concept«

  • Text
  • Frankfurt
  • Informationen
  • Konzept
  • Zukunft
  • Magazin
  • Ideen
  • Bvmw
  • Unternehmen
Herzliche willkommen bei BVMW »Future Concept«. Sie haben eine Idee, wir haben die Formate um diese Ideen zum Leben zu erwecken. Mehr Informationen im Magazin.

FUHRPARKMANAGEMENT Auto,

FUHRPARKMANAGEMENT Auto, Auto, Auto! Als Miriam Schneider (Name von der Redaktion geändert) zum Chef gerufen wurde, hatte sie noch keine Ahnung von dem, womit Sie 30 Minuten später sein Büro wieder verlassen würde. Miriam ist ab sofort vollumfänglich für den Fuhrpark des mittelständischen Unternehmens mit rund 250 Mitarbeitern und ca. 80 Firmenfahrzeugen in dem sie arbeitet, verantwortlich. Und das zusätzlich zu Ihrer täglichen Arbeit, die jetzt schon ohne die eine oder andere Überstunde nicht zu bewältigen ist. Doch, der Reihe nach. Ihr Chef, Mitte 50, der das Unternehmen gründete und in den letzten 30 Jahren zum Erfolg geführt hat, ist selbst Autonarr. Für ihn war von Anfang an die regelmäßige Beschaffung des eigenen Firmenwagens wie auch die, der Mitarbeiter eine Herzensangelegenheit und mehr mit Spaß als mit Arbeit verbunden. Ja, die angenehmen Aufgaben schaffen einen schönen Ausgleich zu den eher lästigen Tätigkeiten, da geht es dem Chef wie den Mitarbeitern. Dass Miriam Schneider für diese Aufgabe ausgesucht wurde ist nicht ganz überraschend, gehörte die Verwaltung des firmeneigenen Fuhrparks schon seit jeher zu Ihrem Aufgabenbereich. Was nun neu hinzukommt ist die Fahrzeugbeschaffung. Doch was hat nun Miriams Chef dazu veranlasst, die Fahrzeugbeschaffung auch noch an Miriam abzugeben? Ganz einfach, Fahrzeugbeschaffung ist heute nicht mehr mit dem vergleichbar, wie es in den 80er, 90er und bis in die 2000er-Jahre noch gewesen ist. Fahrzeugbeschaffung ist heute komplex und der Boom von Elektrofahrzeugen hat das Thema noch viel komplizierter gemacht. Was wird wann 12

gefördert und welcher Anbieter bietet was? Fragen über Fragen, mit denen sich Miriam ab sofort beschäftigen muss. „Und womit soll ich eigentlich anfangen, fragt sich Miriam.“ Mit den Ordnern vom Chef und den sämtlichen gesammelten Informationen der vergangenen Jahre darin zum Thema Fahrzeugbeschaffung macht sich Miriam in jetzt noch mehr Überstunden an die neue Aufgabe und an die zusätzliche Arbeit. sonders gut auskennen und genau das ist auch die Lösung von Miriams Problem. Jetzt nur noch den richtigen Partner finden und Miriams Überstunden könnten demnächst wieder weniger werden. Wir erleben gerade in Zeiten von Digitalisierung, wie sich Dinge eigentlich vereinfachen sollten und doch leider in vielen Fällen viel komplizierter und aufwendiger werden. Bei der Mobilität und gerade bei E-Fahrzeugen kommt man da ganz schnell an seine Grenzen. Es gibt Anbieter, die die Beschaffung und Betreuung von Firmen-Fuhrparks übernehmen und es gibt Beratungsunternehmen, die Mitarbeiter von Unternehmen zum Thema Fuhrparkmanagement schulen und fit machen. Je nach Anforderung kann sich das eine oder das andere mehr lohnen. Miriam und Ihr Chef haben sich dazu entschieden, das Management das Fuhrparks outzusourcen. Problem gelöst. Mag die Beschaffung eines einzelnen privaten Elektrofahrzeugs noch recht einfach zu bewältigen sein, ist die Beschaffung und Verwaltung ganzer Fahrzeugflotten eine weitaus größere Herausforderung und kann mit einer falschen Entscheidung schnell kostspielig werden. Gut, wenn es Profis gibt, die sich mit Fuhrparks ganz be- Ihre Ansprechpartner in unserem Netzwerk: 13

Erfolgreich kopiert!

Erschienen bei eMagazin.digital

[removed][removed]

Lernen Sie jetzt die Vorteile eines eigenen eMagazins kennen. Jetzt mehr erfahren.

Matthias Jung vom JUNG & JUNG Verlag in 63811 Stockstadt/Main

Telefon 0 171 - 40 77 217 oder an office@jungundjungverlag.de

© 2023 by emagazin.digital