Aufrufe
vor 8 Monaten

BVMW | Connect Sonderausgabe Lindemann

  • Text
  • Heppeneheim
  • Roboter
  • Magazin
  • Bvmw
  • Zukunft
  • Produktion
  • Industrie
  • Lindemann
  • Unternehmen
Mehr über das im südhessischen Heppenheim ansässige Unternehmen Lindemann Industrieservice erfahren Sie in diesem Magazin.

4.0 usw. Leider befinden

4.0 usw. Leider befinden wir uns aber bei einem großen Teil der Prozess- und Fertigungsindustrie noch nicht an diesem Punkt. Generell wird noch immer kurzfristig gedacht und kurzfristig investiert, mit der Erfahrung, dass die Kosten dadurch deutlich höher sind, als sie sein könnten und sein sollten. Frage: Können Sie hier konkreter werden? Wie hilft Lindemann Unternehmen weiter wettbewerbsfähig zu sein? Antwort: Natürlich. Viele Unternehmen sind überzeugt Kosten einsparen zu können, indem sie sozusagen immer nur das Nötigste instand setzen, und das am besten mit dem günstigsten Servicedienstleister. Wir sprechen hier von Crash-Maintenance in einer Art Endlosschleife. Andere hören zu und verändern Ihre Haltung. Sie haben verstanden, wie wichtig es ist, seine Zahlen so genau wie möglich zu kennen, um diese auch optimieren zu können. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu Transparenz und Effizienz. Angefangen bei regelmäßiger Wartung durch einen festen Service Dienstleister, vorausschauender Instandhaltung, bis hin zu Predictive Maintenance durch modernste Sensorik als Teil datenbasierter Geschäftsmodelle. Nur wer seinen Verbrauch genau kennt, kann ihn optimieren. Hier sind Abstufungen möglich, da für manche Unternehmen diese Investitionen eine Herausforderung darstellen. Eine geplante Wartung ermöglicht eine geplante Downtime, die so kurz wie nötig ist, und eine Uptime, die so lange wie möglich ist, mit gleichzeitiger bestmöglicher Gewährleistung der Verfügbarkeit. Mit Sensorik lassen sich diese Zeiträume noch maximieren und flexibler gestalten. So kommen Sie schnell zu niedrigeren Service- und Personalkosten bei steigenden Stückzahlen, und in Anbetracht der weiter steigenden Energiepreise, verbessert dies die Wettbewerbsfähigkeit oder gar die Möglichkeit am Standort Deutschland gewinnbringend zu produzieren. Beschaffung und Ersatzteilmanagement gehören ebenfalls zu unseren umfangreichen Dienstleistungen. Ich sage das nur, da Lieferketten momentan ebenfalls ein Problem darstellen. Die Zukunft weiter planen zu können, mit dem Wissen, dass die Produktion optimal angepasst ist und läuft, dieses gute Gefühl wollen wir unseren Kunden ermöglichen. Frage: Wie denken Sie, entwickelt sich der Markt in Zukunft weiter und was haben Sie für die Entwicklung Ihres Unternehmens geplant?

Antwort: Unsere Kunden suchen einen Dienstleister mit einem sehr breiten Angebot an Dienstleistungen und Manpower, der ihnen größere Flexibilität ermöglicht. Engineering und Support werden immer mehr abgegeben, da den Unternehmen das Wissen und die Fachkräfte fehlen. Sie verstehen, dass es sich nicht rechnet, wenn Sie schon wieder den günstigsten Dienstleister mit Notfallmaßnahmen beauftragen, und nach sehr langem Hin und Her am Ende ohnehin wir wieder sozusagen „on top“ den Auftrag zu Ende bringen müssen. Wir haben uns den veränderten Bedürfnissen unserer Kunden angepasst, und erweitern auch in Zukunft konstant das Angebot unserer Dienstleistungen. Kürzlich haben wir für einen Kunden auch einen 24/7 Support seiner Anlagen eingerichtet. Wenn Sie eine Produktion haben, können Sie mit allen Anliegen auf unseren umfassenden 360° Lifecycle Service zugreifen, der von der Entwicklung und dem Bau von Anlagen, bis zu deren Entsorgung reicht, und zwar auf internationaler Ebene. Und wenn Sie wissen, dass Ihre Produktion so nicht mehr überlebensfähig ist, stellen wir Sie um. Was Lindemann Industrie Service angeht, stellen wir uns auch in Zukunft den Herausforderungen des Marktes, denn wir wollen weiter wachsen. Daher spielt es, wie für jedes andere erfolgreiche Unternehmen auch, eine große Rolle, dass nicht nur unsere Kunden, sondern auch unsere Mitarbeiter zufrieden sind und gerne für uns arbeiten. Somit ist nicht nur Kunden- und Mitarbeiterakquise in Zukunft von großer Bedeutung, sondern auch Kunden- und Mitarbeiterbindung, durch attraktive Angebote. Frage: Sicher haben auch Sie einen steigenden Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften, wenn Sie weiter wachsen möchten, und Ihre Kunden dazu tendieren, die benötigte Manpower einzukaufen. Wie sichern Sie Ihren Bedarf in Zukunft? Antwort: Dies zu gewährleisten, ist uns sehr wichtig. Zur Sicherung des Bedarfs an Fachkräften planen wir zusätzlich zu den klassischen Kanälen aktuell weitere Maßnahmen und Strukturen, auch in Kooperation mit weiteren Unternehmen und Behörden. Sobald dies aufgebaut ist, wird es mir eine Freude sein, Sie darüber zu informieren. Die Mitarbeiterbindung gehört, wie bereits erwähnt, ebenfalls zur Zukunft jedes Unternehmens. Unter anderem haben wir kürzlich auch eine Veranstaltung der Initiative „Great place to work“ in Frankfurt besucht, zu der Sie, Herr Lied vom BVMW eingeladen haben. Dies war sehr aufschlussreich, und wir bauen auch diesen Kontakt zukünftig weiter aus. Auf die nächste Veranstaltung Ende Juli 2022 freuen wir uns jetzt schon. Jedem der erfolgreich handeln möchte, dürfte klar sein, dass man eben etwas tun muss. Heute mehr denn je. Vielen Dank, Herr Lindemann. Wir freuen uns, bald wieder von Ihnen zu hören. Lindemann Industrie Service Eduard Lindemann Taunusstraße 1 64646 Heppenheim (Bergstraße) Tel.: +49 (0) 6252 / 590 61 0 Fax.: +49 (0) 6252 / 590 61 99 E-Mail: kontakt@lindemann-service.de www.lindemann-service.de

Erschienen bei eMagazin.digital

[removed][removed]

Lernen Sie jetzt die Vorteile eines eigenen eMagazins kennen. Jetzt mehr erfahren.

Matthias Jung von Social-Media-Photos.de in 63811 Stockstadt/Main

Telefon 0 171 - 40 77 217 oder an info@ctd-webcom.de

© 2022 by emagazin.digital