Aufrufe
vor 2 Jahren

Bernd Schmidt bei »Berater erleben«

  • Text
  • Marketing
  • Unternehmer
  • Finanzielle
  • Finanzen
  • Jung
  • Corona
  • Zeit
  • Thema
  • Schmidt
  • Bernd
Finanzplanung ist Lebensplanung. Nach diesem Leitspruch arbeitet Bernd Schmidt. Lernt Bernd Schmidt in diesem Magazin besser kennen.

»Gemeinsam

»Gemeinsam erfolgreich« von der XING Community Frankfurt (Hier der Link), in dem Du als Experte genannt bist, geht es um den Brandbeschleuniger Corona. Du bist der Meinung, dass die Probleme schon viel länger bestehen und Corona nun das Fass zum Überlaufen gebracht hat? BS: Corona ist eine große Umverteilung des Vermögens, es wird die meisten Bürger ärmer machen. Der Euro liegt schon seit 12 Jahren auf der Intensivstation und durch die Coronapandemie wird jetzt Zeit gewonnen, indem unglaubliche Summen Geld gedruckt werden. Geschichte MJ: Lieber Bernd, wir sitzen hier in Deiner Heimatstadt Bad Homburg und wir leben nunmehr seit mehr als einem halben Jahr mit Corona. Wie hat sich das Virus auf Dein berufliches Leben ausgewirkt? BS: Da ich mich seit mehreren Jahren mit Digitalisierung und Online-Marketing beschäftigt habe, war es keine große Umstellung. Meine Produktivität war deutlich höher. Aufgrund der großen Verunsicherung steigt die Nachfrage nach einer qualifizierten neutralen Beratung weiterhin. MJ: In einem Beitrag im eMagazin wiederholt sich, deshalb wird auch diese Papiergeldwährung scheitern. Die finanzielle Repression hat schon lange begonnen. MJ: Finanzielle Repression? BS: Im Prinzip ist das eine staatliche Beeinflussung, insbesondere durch die Zentralbank, die vor allem mithilfe der Zinssätze dafür sorgt, dass Sparer einen schleichenden Verlust zugunsten des Staates erleiden. Leider sind die Deutschen primär Sparer und keine Investoren. MJ: …und Investoren können sich da- 4

vor schützen? Investoren werden nicht so viel Vermögen verlieren, weil sie wissen das Wertschöpfung nur in Firmen stattfindet, leider aber nicht in jeder Firma. Durch die Niedrigzinsepoche werden leider viele Firmen, auch Zombiefirmen genannt, künstlich am Leben gehalten. MJ: Warum? Wem dient das? BS: Den Banken. Wenn die Banken die Kredite ausbuchen müssen, schwächt das deren Eigenkapital. Noch geht das. In 12 Monaten sieht das anders aus. MJ: In der Vergangenheit haben wir Dich bereits als einen Experten mit einer großen ökonomischen Weitsicht kennengelernt. Wie siehst Du aus dem volkswirtschaftlichen Blickwinkel die Zeit nach Corona, was wird auf uns zukommen? BS: Wirtschaftlich gesehen sind wir jetzt im September 2020 im Auge des Taifuns. Kurzarbeitergeld und Insolvenzrecht sind verlängert. Nicht alle werden wieder an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren und wir schieben eine Bugwelle von Insolvenzen vor uns her. Wer hofft es wird wieder so wie vor Corona, ist ganz sicher falsch. Die Gesellschaft verändert sich gerade. falsche Entscheidungen. MJ: Die finanzielle Bildung in Deutschland könnte auch besser sein? BS: Welche finanzielle Bildung? Die ist in Deutschland so gut wie gar nicht vorhanden. Ich hatte ja schon in unserem Gespräch gesagt, das die Deutschen primär Sparer sind. Die Deutschen sparen sich also arm! Finanzen ist ein Thema, bei dem gerne weggesehen wird und überhaupt kein Bewusstsein für dieses Thema Jede Krise bietet aber auch riesige Chancen. Die größten Vermögen wurden in Krisen geschaffen. Wer jetzt seine Komfortzone verlässt, dem bieten sich große Chancen. MJ:Bernd, wie wir uns kennen gelernt haben, hörte ich von Dir den Satz: „Finanzplanung ist Lebensplanung“, wieso gehört das zusammen? BS: Wenn man sich ins Auto setzt, gibt man das Ziel ins Navi ein und fährt dann los. Die meisten Menschen haben aber keine Klarheit im Bereich Finanzen, Familie und Ihrer Lebensplanung. Wenn also die Lebensplanung nicht klar ist, treffen sie 5

Erschienen bei eMagazin.digital

[removed][removed]

Lernen Sie jetzt die Vorteile eines eigenen eMagazins kennen. Jetzt mehr erfahren.

Matthias Jung von Social-Media-Photos.de in 63811 Stockstadt/Main

Telefon 0 171 - 40 77 217 oder an info@ctd-webcom.de

© 2022 by emagazin.digital