Aufrufe
vor 1 Jahr

Aktionsbündnis | Das Netzwerk von GUT ZUM HERZ

  • Text
  • Herzerkrankung
  • Herzinfarkt
  • Menschen
  • Rehaklinik
  • Bewegung
  • Risikofaktoren
  • Herz
Hand in Hand für die Gesundheit des Herzens.

EditorialGuten Tag,

EditorialGuten Tag, liebe Leserinnenund Leser,ich freue mich, dass sie derTitel dieses Magazinsangesprochen hat undSie hier hinein geblätterthaben.Rund 15 % allerKrankenhausaufenthaltestehenim Zusammenhangmit kardiovaskulären Erkrankungenund mehr als 340.000Menschen sterben jährlich an einerHerz-Kreislauf-Erkrankung, womitdiese auf Platz 1 aller Todesursachenin Deutschland steht. Das Bewusstseinzur Gesundheit des Herzens zuschärfen und den Fokus auf das zulenken, was dem Herzen schadenkönnte, lohnt sich in Anbetracht dieserhohen Erkrankungs- und Sterbezahlen.Die Gründe, weshalb Menschen wegenHerz-Kreislauf-Beschwerden IhrenArzt aufsuchen oder den Notarztrufen, sind unterschiedlich und esist richtig, selbst bei kleinsten Anzeichensich ärztliche Hilfe zu holen. Esmuss gar nicht gleich ein Herzinfarktoder gar ein Herzstillstand sein, oftist es schon eine Enge in der Brust,eine Kurzatmigkeit bei geringenAnstrengungen oder man bemerktselbst, dass das Herz etwa stolpert.Warten kann hier fatale Folgen mitsich bringen.Es müssen auch gar keine Beschwerdenvorliegen. Gibt es eine erblicheVeranlagung in der Familie, bei derder Vater oder die Mutter Problememit dem Herzen haben oder hatten,ist es sehr ratsam, sich auch ohneBeschwerden vom Kardiologen untersuchenzu lassen.Leider ist der von den Eltern vererbteRisikofaktor für eine Herzerkrankungkaum beeinflussbar. Umso wichtigerist es daher, auf die Risikofaktoren zuachten, auf die man selbst Einflussnehmen kann. Rauchen, Alkohol, Bewegungsmangeloder Übergewichtsind nur einige Risikofaktoren füreine Herzerkrankung, die viele vonuns mit sich herumschleppen, ohnezu wissen, dass sich in den Arterienoder am Herzen etwas Gefährlichesanbahnen könnte.Die Risikofaktoren zu minimieren istimmer ratsam, ganz egal, ob mansich präventiv vor einer Herzerkrankungschützen möchte oder ob mankorrektiv an den Risikofaktoren arbeitenmuss, nämlich dann, wenn esbedauerlicherweise schon zu spätist. Ist das der Fall, gibt es viele Akteure,die Hand in Hand zusammenarbeiten,um das kranke Herz wiederin Ordnung zu bekommen.Lernen Sie bei HerzSchlag, dem Aktionsbündnisvon GUT ZUM HERZneben Patienten auch die kennen, fürdie das Herz aus beruflichen Gründeneine Herzensangelegenheit ist.Wir wünschen unseren Leserinnenund Lesern viele interessante Einblickeund herzliche Grüße,Matthias Jungund das GUT ZUM HERZ Team2 | GUT ZUM HERZ

Ich bin Betroffener, keinArzt oder Heilpraktiker,und verfüge über keinemedizinische Ausbildung.Vor etwa 20Jahren erlitt ich einenHerzinfarkt und lebeseitdem mit einerkoronaren Herzerkrankung.Im Jahr 2004 wurdebei mir das „MetabolischeSyndrom“ diagnostiziert.Seitdem beschäftigeich mich intensiv mit denRisikofaktoren, die zu diesemKrankheitsbild beitragen. NachEinschätzung meiner behandelndenÄrzte kann eine gute Kontrolledes metabolischen Syndroms dasRisiko für einen weiteren Herzinfarktverringern. Zusätzlich wird von ärztlicherSeite betont, dass die Reduktionvon Stress das allgemeine Wohlbefindenfördern und sich positiv auf die Lebensqualitätauswirken kann.Allen, die von diesen Erkrankungen betroffensind, sollte bewusst sein, dass eine vollständigeGenesung meist nicht möglich ist. Medikamentebleiben in der Regel notwendig, und diekontinuierliche Arbeit an den persönlichenRisikofaktoren begleitet einen dauerhaft.Wenn ich hier über medizinische Aspekteschreibe oder spreche, gebe ich sinngemäß dieAussagen meiner behandelnden Ärzte wieder.Ich erteile keine medizinischen Ratschlägeund gebe keine Versprechen hinsichtlich einerHeilungoder VerbesserungdesGesundheitszustandesab. MeinZiel ist es, meinenpersönlichen Wegzu schildern: was mirgeholfen hat und wasbei mir weniger wirksamwar. Darüber hinaus stellenwir Produkte und Dienstleistungenvor, die den Alltag mitdieser Erkrankung erleichtern oderangenehmer gestalten können.Viele Maßnahmen, die bei bestehenden Herzerkrankungenangewendet werden, könnennach ärztlicher Erfahrung auch zur Förderungder Herzgesundheit beitragen. Es handelt sichhierbei jedoch um individuelle Erfahrungen,die nicht verallgemeinert werden können undkeinesfalls eine ärztliche Beratung ersetzen.WICHTIG: GUT ZUM HERZ ist für seine Communitykostenfrei. Zur Finanzierung werden imMagazin Produkte und Dienstleistungen vorgestellt,die klar und transparent als WERBUNGgekennzeichnet sind. Unsere eigene Meinungbleibt davon unbeeinflusst.Ihr Matthias Jung (Den vollständigen Haftungsausschlussfinden Sie mit Klick HIER.Impressum»HerzSchlag« ist ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlag und wird veröffentlicht auf eMagazin.digital und der Mediathek von GUT ZUM HERZJUNG & JUNG Verlag GbR | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am Main | Telefon: 0 60 27 – 97 97 60 | Telefax: 0 60 27 – 97 97 -61E-Mail: office@jungundjungverlag.de | Rechtsform: JUNG & JUNG GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) Umsatzsteuer-ID: DE 322021744Herausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter (§ 5 DDG): Matthias Jung | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am MainVerantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV / Presserecht (V.i.S.d.P.): Matthias Jung | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am MainRedaktion und verantwortlich für den Inhalt (§ 55 Abs. 2 RStV): Matthias JungIdeen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung: JUNG & JUNG Verlag | Fotos: Matthias Jung, Tina Jung, 123RF und EnvatoVerantwortlich für den Anzeigenteil: Matthias Jung | Mauerheimstraße 8 | 63811 Stockstadt am MainErstveröffentlichung im Februar 2024 | Alle Rechte vorbehalten.GUT ZUM HERZ | 3

Erschienen bei eMagazin.digital

Lernen Sie jetzt die Vorteile eines eigenen eMagazins kennen. Jetzt mehr erfahren.

Matthias Jung vom JUNG & JUNG Verlag in 63811 Stockstadt/Main

Telefon 0 171 - 40 77 217 oder an office@jungundjungverlag.de

© 2025 by emagazin.digital 
Impressum

Impressum

Die Magazinausgaben auf diesem Portal sind ein Projekt vom JUNG & JUNG Verlag und werden veröffentlicht auf eMagazin digital und in der Mediathek von GUT ZUM HERZ.

JUNG & JUNG Verlag GbR
Mauerheimstraße 8
63811 Stockstadt am Main
Telefon: 0 60 27 - 97 97 60
Telefax: 0 60 27 - 97 97 -61
E-Mail: office@jungundjungverlag.de
Rechtsform: JUNG & JUNG GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)
Umsatzsteuer-ID: DE 322021744

Herausgeber und verantwortlicher Dienstanbieter (§ 5 DDG) für alle Inhalte der Plattform:

Matthias Jung
Mauerheimstraße 8
63811 Stockstadt am Main
Telefon: 0 60 27 – 97 97 60
Telefax: 0 60 27 – 97 97 61

Verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV / Presserecht (V.i.S.d.P.) für alle Inhalte der Plattform:

Matthias Jung
Mauerheimstraße 8
63811 Stockstadt am Main
Telefon: 0 60 27 – 97 97 60
Telefax: 0 60 27 – 97 97 61

Redaktion und verantwortlich für den Inhalt (§ 55 Abs. 2 RStV) für alle Inhalte der Plattform:

Matthias Jung

Ideen, Inszenierung, Layout und technische Umsetzung

JUNG & JUNG Verlag

Fotos

Matthias Jung, Tina Jung, 123RF und Envato

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Matthias Jung
Mauerheimstraße 8
63811 Stockstadt am Mai