Lieblingsstücke Der Trenchcoat Dein Begleiter zu allen Jahreszeiten 16 Es ist mal wieder Sommer und mit den Siebenschläfern kam der Regen und die Temperaturen fielen auf unter 20 Grad. Nichts Neues? Stimmt, gefühlt wie jedes Jahr. Der Sommer in unsern Breitengraden ist halt einfach nicht beständig. 5 Tage bei 35 Grad und mehr, dann heftige Gewitter und zwischenzeitlich sind Überflutungen keine Seltenheit mehr. Der Trenchcoat im Sommer Kommt man unverhofft in einen Platzregen, freut man sich, wenn man ihn bei sich hat. Den Trenchcoat. Ihr sagt jetzt, wer hat schon Lust im Sommer einen Mantel mit sich herumzutragen. Den Trenchcoat lässig über dem Arm gelegt, kann er schon wieder zum unverwechselbaren Accessoires werden. Der Trenchcaot als Basis für viele Outfits Wenn ich es mir recht überlege ist es kein Zufall, dass der Trenchcoat gleich am Beginn meiner Lieblingsstücke steht. Ist er doch die Basis für ganz viele Outfits. Ob klassisch, casual und sogar sportlich. Ich finde es toll, wie Menschen auf der ganzen Welt Ihren Trenchcoat tragen. Ihr wollt wissen wie? Unter artofthetrench.burberry.com laden ganz viele Fans des Trenchcoats Ihren Style auf eine Website hoch. Frau, Mann, Kind, den Trenchcoat in verschiedenen Farben, Längen und Umgebungen. Einfach toll. Die Geschichte des Trenchcoat Die Entscheidung, meinen Trenchcoat im klassischen Beige und dann nach noch beim Erfinder, nämlich bei Burberry zu kaufen habe ich mir nicht leicht gemacht. Am Ende siegte dann doch das „Haben Will“ oder neudeutsch „Must Have“ und ich habe es nicht bereut. Dieses Kleidungsstück wird mich wohl für immer begleiten. Mit der Geburtsstunde des Gabardine legte
Thomas Burberry den Grundstein für den Trenchcoat in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Gemeinsam mit Aquascutumund, ebenfalls einem Londoner Unternehmen entwickelte Thomas Burberry den Trenchcoat zum Beginn des 1. Weltkriegs als Mantel für den Schützengraben für die britische Armee. Daher der Name Trench für Graben und Coat für Mantel. Der Trenchcoat war geboren. Wasserabweisend und bequem sollte er sein. Berücksichtigt man die Umstände seiner Geburt, hätte man im Nachhinein vielleicht auch auf dieses Kleidungsstück verzichten können, aber es ist nun mal da. Und wir machen das Beste daraus, im wahrsten Sinne des Wortes. Die perfekte Passform Hier möchte ich unbedingt erwähnen, dass der Trenchcoat NICHT zwingend von Burberry sein muss. Ich habe einen schwarzen und einen marinefarbenen Trenchcoat, die beide nicht von Burberry sind und ich liebe diese Mäntel ebenfalls. Wer es sich leisten mag und kann, hat mit dem Trenchcoat von Burberry das Original. Nun zur Passform. Wie oben erwähnt, steht die Bequemlichkeit im Vordergrund des Trenchcoat. Daher darf er im Gegensatz zum Beispiel zum Wollmantel auch legerer sitzen und je nach Schnitt gerne auch etwas weiter sein. Zumal je nach Stil ganze Anzüge darunter Platz finden müssen und ein perfekt sitzender Anzug mit einem Trenchcaot darüber ist für mich der Favorit. Eines darf der Trenchcoat jedoch nicht, zu lange oder zu kurze Ärmel haben und das gilt für jedes Kleidungsstück mit Ärmel. Gehört ihr zu den etwas kürzer geratenen Zeitgenossen, zu denen ich auch gehöre? Dann solltet ihr von Anfang an die Ärmellänge anpassen. Ich habe fast ein ganzes Jahr damit verbracht, die Ärmel mal leger nach hinten zu stülpen oder sie behelfsmäßig umgeschlagen. Alles Murks (tolles Wort). Der gute Schneider kann es Es gibt bei zu langen Ärmeln nur ein Weg und das ist der zum Schneider. Keinesfalls die Ärmel am Ende einfach, kürzen, das macht den Mantel kaputt. Die Ärmel sollten unter der Schnalle gekürzt werden. Das macht zwar mehr Arbeit, erhält den Trenchcoat jedoch in seiner ursprünglichen Art. 17
Laden...
Laden...
Laden...
Kay Lied und die BVMW-Geschäftsstelle Frankfurt/Main begrüßen Sie herzlich zum neuen Magazin. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und beste NETZwerker-Grüße.
Es ist so weit. Die »Frankfurt | XING Ambassador Communitiy« bekommt Ihr eigenes Magazin. Es ist kein Magazin, in dem zu lesen ist, was XING-Frankfurt so besonders macht, sondern es die XING-Mitglieder, die dieses Magazin zu etwas ganz besonderen macht. Ein Magazin, in dem sich die Menschen selbst, Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung so zeigen, wie sie es am liebsten mögen. In Worten, in Bildern und als Film. Damit Ihr in dem Magazin im besten Licht erscheint, kümmern wir uns um den Rahmen. Der Titel, den seht Ihr unten, ist einheitlich, wie auch das Editorial, das Inhaltsverzeichnis, ein Impressum und alles, was zu einem Magazin gehört. Um Euren Inhalt kümmert Ihr Euch selbst, bekommt aber natürlich auch Hilfe, wenn Ihr welche braucht. Jeder, der sich der XING-Gruppe "Frankfurt" zugehörig fühlt darf mitmachen, ob aus Frankfurt am Main oder nicht.
Der BVMW Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg lädt Sie zu diesem neuen Magazin ein. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
In der Landwirtschaft kann DOCLII® seine Stärken voll ausspielen. Zum Beispiel dann, wenn es um rechtliche Dokumentationspflichten geht. Und davon gibt es gerade in der Landwirtschaft sehr viele und immer mehr. DOCLII® bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die dem Landwirt die tägliche Arbeit erleichtern. Mehr Informationen zu DOCLII® gibt es unter https://doclii.com
Mit dieser Ausgabe unseres Magazins von »GUT ZUM HERZ« kommen wir wieder zum gewohnten Rhythmus. Neben vielen neuen Werkzeugen, mit denen Ihr Eure Herzerkrankung in den Griff bekommt, möchten wir Euch mit Burgen und Schlösser in Deutschland zu einem aktiven Leben motivieren.
Ist ein Herzinfarkt nur etwas für alte Leute? Diese Frage vom Titel hätte ich vor 16 Jahren ohne lang zu überlegen mit Ja beantwortet. Doch meistens kommt es anders als man denkt. In diesen eBook steht der Grund, der mein Leben einmal komplett verändert hat. Zum Guten wie auch zum weniger Guten. Ich wünsche Euch viel Spass beim Lesen. Euer Matthias Jung
Auf über 120 Seiten tolle Ideen für einen wundervolles Deko-Jahr.
Finanzplanung ist Lebensplanung. Nach diesem Leitspruch arbeitet Bernd Schmidt. Lernt Bernd Schmidt in diesem Magazin besser kennen.
Das Portal 50 und nun ist die neue Plattform für Menschen, die eine neue Perspektive für die zweite Lebenshälfte suchen. Das Magazin erscheint viermal im Jahr, jeweils zum ersten eines Quartals. Wir möchten in diesem Magazin die zusammenführen, die einen Bedarf haben und die, die diesen Bedarf decken können. Ein Bedarf könnte sein, dass man einen Nachteil durch Corona erfahren musste, oder dass sich die eigenen Lebensverhältnisse negativ entwickelt haben zum Beispiel durch Krankheit, Scheidung oder ein anderes einschneidendes Vorkommnis. Die, die diesen Bedarf decken könnten, sind zum Beispiel Experten, die sich mit einer Beratung oder einem Coaching auf die Neuausrichtung spezialisiert haben. Genauso gibt es Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten für Menschen mit diesem Bedarf. Wir wünschen Euch viel Erfolg auf diesem Portal.
Geradlinig, aufrichtig, emphatisch - Günther Grieshaber. Lernen Sie jetzt Günther Grieshaber besser kennen. Steht man dem 59-Jährigen aus Hausen im Landkreis Würzburg gegenüber, erkennt man Entschlossenheit und Tatendrang. Groß gewachsen, kräftige Statur.
Corona wirbelt alles durcheinander. Auch wir hier bei »GUT ZUM HERZ« bleiben davon nicht verschont. Da viele Werkzeuge, mit denen die Risikofaktoren einer Herzerkrankung derzeit nicht anwendbar sind, haben wir die Themen unseres ursprünglich geplanten Magazins in diese Sonderausgabe gepackt. Das Magazin wird wie ein Tagebuch geführt und füllt sich mit jedem Beitrag. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pünktlich zum Start ins neue Jahr erscheint die zweite Ausgabe von GUT ZUM HERZ | Das Magazin. In dieser Ausgabe dreht sich alles um Kurbäder. Begleitet uns auf eine Reise zu den den schönsten Kurorten in Deutschland.
Es ist Januar, das neue Jahr ist noch jung und die guten Vorsätze für dieses Jahr sind noch nicht schon wieder über Bord geworfen. Jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren und dranzubleiben. Lasst uns gemeinsam aus 2020 das beste Jahr unseres Lebens machen.
Es ist so weit. Das erste Magazin von GUT ZUM HERZ ist ab sofort kostenlos für alle zu lesen. Erfahrt, mit welchen Werkzeugen Ihr Eure Risikofaktoren für einen Herzinfarkt oder eine koronare Herzerkrankung in den Griff bekommt. Dazu viele Ideen, wie Ihr mit Spaß etwas für Eure Gesundheit tun könnt.
Das neue CreaTina Ideen-Buch Herbst/Winter 2018 mit vielen Weihnachtsideen.
Du möchtest nicht mehr einer von vielen sein? Dann lass` uns etwas Besonderes aus Dir machen. Wir finden das, was aus Deiner Person einen Typ macht.
Das CreaTina Ideen-Buch Herbst/Winter 2017 mit großem Weihnachtsspezial
Geht mit CreaTina auf Sommertour. Essen. Trinken. Deko. Reisen. Alles in einem eMagazin.
Das zweite Ideen-Buch in diesem Jahr von CreaTina. Auf 100 Seiten tolle Tischdekorationen, Deko-Tipps, leckere Rezepte und viele Ideen für ein schönes Leben.
Das erste Ideen-Buch 2017. Mit frischen Ideen für den Start in´s Jahr.
Das Ideen-Buch Herbst/Winter 2016 von CreaTina mit vielen Advents- und Weihnachtsideen.
Veröffentlichen Sie das, was Ihnen wichtig ist. Interaktiv und unkompliziert.