ANZEIGE KW 4 20.01.20 DIE LUMBAR- EXTENSIONS- MASCHINE 10 | Erfolgs-Protokoll
Heute bricht die Woche 4 des neuen Jahres an und wir sind mittendrin bei »WIR TUN ES 2020«. Habt Ihr es bemerkt, noch vor genau 4 Wochen, kurz vor Weihnachten war die ganze Stimmung irgendwie gedämpfter, dunkler, aber gar nicht unangenehm, sondern eben stimmungsvoll weihnachtlich. Das mag nicht jeder, ich schon. Jetzt ist es schon wieder viel heller und das ist nicht nur so ein Gefühl. Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sind es jetzt schon circa 46 Minuten mehr als noch kurz vor Weihnachten. Irgendwie hat man jetzt mehr Zeit am Tag, obwohl sich an den 24 Stunden ja nichts geändert hat. Also Zeit, etwas zu tun. »Alles dreht sich um den Körper« In den Angebotsbeilagen von Discountern in der Tageszeitung wird derzeit alles Mögliche angeboten, rund um Fitness. Vom Stepper über das Hantel-Set bis hin zur Fitness-Bekleidung. Die Fitness-Studios überbieten sich gegenseitig mit Angeboten, das ist gut für uns Kunden und wenn es eine Zeit gibt, für die höchste Sensibilität für seinen Körper, dann ist es der Januar. Liegt es an den angefutterten Pfunden der Feiertage oder am näher rückenden Sommer, zu dem noch die perfekte Bikini- oder Badehosenfigur fehlt., Oder sind es die guten Vorsätze für das neue Jahr? Was auch immer der Grund für das neuentdeckte oder wiederentdeckte Körperbewusstsein sein mag, es ist gut, dass es so ist. Noch besser ist es natürlich, man dehnt das Ganze auch noch auf den Rest des Jahres aus. Vielleicht können wir mit unserer Aktion »WIR TUN ES 2020« einige von Euch motivieren, mit uns zusammen dranzubleiben. Euer Körper wird es Euch danken. »Die Medizinischen Kräftigungstherapie« In der letzten Woche habe ich Euch von meinen insgesamt 18 Sitzungen der Medizinischen Kräftigungstherapie (MKT) berichtet. Heute geht es um die Lumbar Extension-Maschine (LE). Wie es der Zufall will, gibt es in der brandneuen Ausgabe 72 von Reflex, dem Kundenmagazin von Kieser Training auf Seite 9 ein Bericht über diese Maschine mit einigen Fotos. Diese Maschine wurde 1987 in New York vorgestellt. Werner Kieser verlor keine Zeit und bestellte im selben Jahr noch 5 dieser Maschinen. Was kann nun diese Maschine? Tatsächliche ist sie aus gleich zweierlei Gründen eine bahnbrechende Erfindung. Sie ist in der Lage, zum einen eine aussagekräftige Diagnose der Funktion des Rückens zu erstellen und zum anderen lässt sich damit isoliert, die Kräftigung der tiefen Rückenmuskulatur trainieren. »Kieser Training produziert die Maschine selbst« So, wie auf dem linken Schwarz/Weiß-Bild auf Seite 9 im Magazin Reflex abgebildet, sieht die Maschine heute nicht mehr aus. Kieser Training lässt diese Maschinen zwischenzeitlich selbst produzieren. Somit konnten viele Anpassungen, individuell auf das Training bei Kieser berücksichtigt werden, gerade in Bezug auf Software und Messtechnik. Wie funktioniert nun die Lumbar Extension-Maschine oder auch Foltermaschine genannt? Zunächst wird die Maschine individuell auf den Körper eingestellt, das übernimmt der Therapeut/in. Nun steigt man in die Maschine und wird an den Oberschenkeln fest am Sitz fixiert, dies geschieht mit einem breiten Gurt. Danach werden gleichmäßig mit 2 Polstern, die Beine ebenfalls an der Maschine fixiert. Je ein Polster am Oberschenkel jedes Beines. Die Füße stehen auf einer eigens dafür vorgesehenen Platte. Nun ist der gesamte Bereich ab dem Steißbein abwärts fest fixiert. Damit wird erreicht, dass diese Übung nur mit der Kraft des Rückens, ab dem Steißbein aufwärts, ausgeführt wird. Bei der bereits erwähnten Kraftmessung aus der allerersten Einheit dieser MKT wurde das Gewicht und der Bereich vom gebeugten bis zum ausgestreckten Rücken (so weit es eben mit Gegengewicht geht) ermittelt. »Die Kontrolle erfolgt über einen Monitor« Dieser ermittelte Bereich ist nun Basis für die Medizinischen Kräftigungstherapie (MKT) und wird auf einem, an der Maschine befestigten Monitor angezeigt. An den Haltegriffen links und rechts, oberhalb der Schulter beginnt nun die Übung. Ziel ist es, mit einer jeweiligen Steigerung der Gewichte und der Zeit den ermittelten Bereich zu trainieren. Schummeln geht bei dieser Maschine überhaupt nicht, da der Bereich, den man gerade trainiert, in Echtzeit an einem Punkt in einem Diagramm auf dem Monitor anzeigt wird. Jede Einheit einer MKT beginnt mit dieser Übung. In der kommenden Woche, nehme ich Euch dann mit ins Studio, dort wird, ebenfalls unter Aufsicht des Therapeuten/in, weiter trainiert. Euer Matthias Jung Link zum Magazin Reflex Ausgabe 72. Erfolgs-Protokoll | 11
Laden...
Laden...
Laden...
Kay Lied und die BVMW-Geschäftsstelle Frankfurt/Main begrüßen Sie herzlich zum neuen Magazin. Wir wünschen viel Freude beim Lesen und beste NETZwerker-Grüße.
Es ist so weit. Die »Frankfurt | XING Ambassador Communitiy« bekommt Ihr eigenes Magazin. Es ist kein Magazin, in dem zu lesen ist, was XING-Frankfurt so besonders macht, sondern es die XING-Mitglieder, die dieses Magazin zu etwas ganz besonderen macht. Ein Magazin, in dem sich die Menschen selbst, Ihr Unternehmen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung so zeigen, wie sie es am liebsten mögen. In Worten, in Bildern und als Film. Damit Ihr in dem Magazin im besten Licht erscheint, kümmern wir uns um den Rahmen. Der Titel, den seht Ihr unten, ist einheitlich, wie auch das Editorial, das Inhaltsverzeichnis, ein Impressum und alles, was zu einem Magazin gehört. Um Euren Inhalt kümmert Ihr Euch selbst, bekommt aber natürlich auch Hilfe, wenn Ihr welche braucht. Jeder, der sich der XING-Gruppe "Frankfurt" zugehörig fühlt darf mitmachen, ob aus Frankfurt am Main oder nicht.
Der BVMW Kreisverband Aschaffenburg-Miltenberg lädt Sie zu diesem neuen Magazin ein. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
In der Landwirtschaft kann DOCLII® seine Stärken voll ausspielen. Zum Beispiel dann, wenn es um rechtliche Dokumentationspflichten geht. Und davon gibt es gerade in der Landwirtschaft sehr viele und immer mehr. DOCLII® bietet eine ganze Reihe an Funktionen, die dem Landwirt die tägliche Arbeit erleichtern. Mehr Informationen zu DOCLII® gibt es unter https://doclii.com
Mit dieser Ausgabe unseres Magazins von »GUT ZUM HERZ« kommen wir wieder zum gewohnten Rhythmus. Neben vielen neuen Werkzeugen, mit denen Ihr Eure Herzerkrankung in den Griff bekommt, möchten wir Euch mit Burgen und Schlösser in Deutschland zu einem aktiven Leben motivieren.
Ist ein Herzinfarkt nur etwas für alte Leute? Diese Frage vom Titel hätte ich vor 16 Jahren ohne lang zu überlegen mit Ja beantwortet. Doch meistens kommt es anders als man denkt. In diesen eBook steht der Grund, der mein Leben einmal komplett verändert hat. Zum Guten wie auch zum weniger Guten. Ich wünsche Euch viel Spass beim Lesen. Euer Matthias Jung
Auf über 120 Seiten tolle Ideen für einen wundervolles Deko-Jahr.
Finanzplanung ist Lebensplanung. Nach diesem Leitspruch arbeitet Bernd Schmidt. Lernt Bernd Schmidt in diesem Magazin besser kennen.
Das Portal 50 und nun ist die neue Plattform für Menschen, die eine neue Perspektive für die zweite Lebenshälfte suchen. Das Magazin erscheint viermal im Jahr, jeweils zum ersten eines Quartals. Wir möchten in diesem Magazin die zusammenführen, die einen Bedarf haben und die, die diesen Bedarf decken können. Ein Bedarf könnte sein, dass man einen Nachteil durch Corona erfahren musste, oder dass sich die eigenen Lebensverhältnisse negativ entwickelt haben zum Beispiel durch Krankheit, Scheidung oder ein anderes einschneidendes Vorkommnis. Die, die diesen Bedarf decken könnten, sind zum Beispiel Experten, die sich mit einer Beratung oder einem Coaching auf die Neuausrichtung spezialisiert haben. Genauso gibt es Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen anbieten für Menschen mit diesem Bedarf. Wir wünschen Euch viel Erfolg auf diesem Portal.
Geradlinig, aufrichtig, emphatisch - Günther Grieshaber. Lernen Sie jetzt Günther Grieshaber besser kennen. Steht man dem 59-Jährigen aus Hausen im Landkreis Würzburg gegenüber, erkennt man Entschlossenheit und Tatendrang. Groß gewachsen, kräftige Statur.
Corona wirbelt alles durcheinander. Auch wir hier bei »GUT ZUM HERZ« bleiben davon nicht verschont. Da viele Werkzeuge, mit denen die Risikofaktoren einer Herzerkrankung derzeit nicht anwendbar sind, haben wir die Themen unseres ursprünglich geplanten Magazins in diese Sonderausgabe gepackt. Das Magazin wird wie ein Tagebuch geführt und füllt sich mit jedem Beitrag. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen.
Pünktlich zum Start ins neue Jahr erscheint die zweite Ausgabe von GUT ZUM HERZ | Das Magazin. In dieser Ausgabe dreht sich alles um Kurbäder. Begleitet uns auf eine Reise zu den den schönsten Kurorten in Deutschland.
Es ist Januar, das neue Jahr ist noch jung und die guten Vorsätze für dieses Jahr sind noch nicht schon wieder über Bord geworfen. Jetzt gilt es, keine Zeit zu verlieren und dranzubleiben. Lasst uns gemeinsam aus 2020 das beste Jahr unseres Lebens machen.
Es ist so weit. Das erste Magazin von GUT ZUM HERZ ist ab sofort kostenlos für alle zu lesen. Erfahrt, mit welchen Werkzeugen Ihr Eure Risikofaktoren für einen Herzinfarkt oder eine koronare Herzerkrankung in den Griff bekommt. Dazu viele Ideen, wie Ihr mit Spaß etwas für Eure Gesundheit tun könnt.
Das neue CreaTina Ideen-Buch Herbst/Winter 2018 mit vielen Weihnachtsideen.
Du möchtest nicht mehr einer von vielen sein? Dann lass` uns etwas Besonderes aus Dir machen. Wir finden das, was aus Deiner Person einen Typ macht.
Das CreaTina Ideen-Buch Herbst/Winter 2017 mit großem Weihnachtsspezial
Geht mit CreaTina auf Sommertour. Essen. Trinken. Deko. Reisen. Alles in einem eMagazin.
Das zweite Ideen-Buch in diesem Jahr von CreaTina. Auf 100 Seiten tolle Tischdekorationen, Deko-Tipps, leckere Rezepte und viele Ideen für ein schönes Leben.
Das erste Ideen-Buch 2017. Mit frischen Ideen für den Start in´s Jahr.
Das Ideen-Buch Herbst/Winter 2016 von CreaTina mit vielen Advents- und Weihnachtsideen.
Veröffentlichen Sie das, was Ihnen wichtig ist. Interaktiv und unkompliziert.